Archiv der Kategorie: Lehrstellwerk

Stellwerksteile für unsere Sammlung

Wir bekom­men neue Teile für unsere signal­tech­ni­sche Samm­lung — in diesem Fall aus einem mecha­ni­schen Stell­werk der Einheits­bau­form von 1928, gebaut und in Betrieb genom­men im Jahr 1933, still­ge­legt im Jahr 2003. Dieses Stell­werk befand sich in einem Bahn­hofs­ge­bäude welches … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Eisenbahn, Lehrstellwerk, Schönberger Strand, Signaltechnik, Technik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bergung des Pultes eines Gleisbildstellwerks

Aus einer priva­ten Samm­lung haben wir das Stell­pult eines alten SpDrL30-Stel­l­­werks erhal­ten. Zu welchem Bahnhof dieses mal gehörte, wissen wir leider nicht. Stell­werke dieser Bauform sind ab 1961 von der Firma Stan­dard Elek­trik Lorenz gebaut worden und auch heute noch … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Lehrstellwerk, Signaltechnik, Technik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Frühjahrsarbeiten

Das Früh­jahr ist da, die Saison startet wieder — und gleich am Oster­mon­tag findet unser erster Akti­ons­tag statt. Zwei Tage dauerte es um das Lehr­stell­werk auf Herz und Nieren zu prüfen und die diver­sen, inzwi­schen vorhan­de­nen Störun­gen, zu besei­ti­gen. Die … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Lehrstellwerk, Signaltechnik, Technik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neuzugang Stellwerk Kiel-Oppendorf

Wenn wir mit unserer Muse­ums­bahn vom Schön­ber­ger Strand kommend durch Schön­berg weiter in Rich­tung Kiel HBF fahren, so errei­chen wir irgend­wann die Halte­stelle Kiel-Oppen­­­dorf. Diese ist Abzweig­stelle der Anschluss­bahn zum Ostufer­ha­fen und zum Kraft­werk Kiel. (Eine Stre­cken­über­sicht gibt es z.B. beim … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Eisenbahn, Lehrstellwerk, Schönberger Strand, Signaltechnik, Technik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wartung im Stellwerk

Wie jedes Früh­jahr stehen zahl­rei­che Wartungs­ar­bei­ten im Lehr­stell­werk an. Ange­fan­gen haben wir dieses Jahr damit die Hebel der mecha­ni­schen Stell­werke zu ölen und zu fetten. Auf der einen Seite ist diese Technik gefühlt für die Ewig­keit gebaut worden, auf der anderen … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Lehrstellwerk | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Arbeiten am Lehrstellwerk

Die Arbei­ten am Lehr­stell­werk gehen voran: während unsere flei­ßi­gen 1‑Euro-Kräfte den Wagen von außen neu lackie­ren, kümmern wir uns um weitere Arbei­ten an dem Wagen wie z.B. die Regen­rinne oder die Elek­trik im Wagen. So testen wir z.Zt. verschie­dene Vari­an­ten … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Lehrstellwerk | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

D‑Bach hat ein Signal erhalten

Damit im Lehr­stell­werk die diver­sen Signal­stel­lun­gen nicht immer so abstrakt sind, hat unser Bahnhof D‑Bach ein Licht­si­gnal erhal­ten. Am Stell­werk Df befin­det sich jetzt ein Modell­bahn­si­gnal der Baugröße 0 (Maßstab 1:45) welches die Stel­lung des Ausfahr­si­gnals P2 anzeigt. Bei Fahrten … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Lehrstellwerk | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Erster Aktionstag 2013

Bei noch leicht winter­li­chen Tempe­ra­tu­ren von nur knapp ober­halb des Gefrier­punk­tes haben wir heute unseren ersten Akti­ons­tag im Jahr 2013 gehabt. Obwohl noch viel Schnee lag, war es zumin­dest gefühlt wärmer als erwar­tet da der Wind prak­tisch still stand. So … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Fahrzeuge, Feldbahn, Lehrstellwerk | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vorbereitungen für den ersten Aktionstag 2013

Am Oster­mon­tag, dem 1. April, werden wir den ersten Akti­ons­tag dieses Jahr im Lokschup­pen Aumühle haben. Zeit also, unsere Expo­nate aus dem Winter­schlaf zu holen, auch wenn das Wetter draus­sen noch nach allem anderen als nach Früh­ling aussieht. Damit es … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Lehrstellwerk, Technik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Reparatur eines 12V-Netzteils

Das Lehr­stell­werk braucht eine Viel­zahl an Versor­gungs­span­nun­gen: 12V= für die Signal­rück­mel­der und die Fahr­stra­ßen­auf­lö­sung in den mecha­ni­schen Stell­wer­ken, 24v~ für das Leucht­t­a­b­leu, 34V= für die Über­wa­chung in den elek­tro­me­cha­ni­schen Stell­wer­ken, 60V= als Steu­er­span­nung in dem Relais-Stel­l­­werk und schließ­lich 136V= für … Weiter­le­sen

Veröffentlicht unter Aumühle, Lehrstellwerk | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar