Wenn wir mit unserer Museumsbahn vom Schönberger Strand kommend durch Schönberg weiter in Richtung Kiel HBF fahren, so erreichen wir irgendwann die Haltestelle Kiel-Oppendorf. Diese ist Abzweigstelle der Anschlussbahn zum Ostuferhafen und zum Kraftwerk Kiel. (Eine Streckenübersicht gibt es z.B. beim Wikipedia-Artikel über die Kiel-Schönberger Eisenbahn.) Von Ende 1970 bis zum Frühjahr 2015 gab es in Oppendorf ein Relais-Stellwerk von Pintsch-Bamag, erbaut aus Teilen eines alten Stellwerks von Siemens der Bauart Dr S2, für sich allerdings ein Unikum. Im Zuge der Modernisierung der Strecke für die geplante Reaktivierung ist dieses Stellwerks durch ein modernes elektronisches Stellwerk ersetzt worden. Wir hatten dafür die Gelegenheit die alte Relaisanlage abbauen zu dürfen. Inzwischen ist sie unserem Signaltechniklager im Lokschuppen Aumühle eingelagert, ein Aufbau im dortigen Lehrstellwerk ist vorgesehen.
Auf dem Bild des Stellpultes kann man schon gut die Komplexität bereits so einer einfachen und übersichtlichen Anlage erkennen:
- HaGT = HaltGruppenTaste: um ein Signal auf “Halt” zu schalten.
- WGT = WeichenGruppenTaste: zum Umstellen einer Weiche.
- Kennl. = Kennlichttaste: hiermit wird das Sperrsignal betrieblich abgeschaltet, es leuchtet am Signalschirm lediglich ein weißes Licht und teilt dem Lokführer hiermit mit, dass er das Signal ignorieren soll.
- WHT = WeichenHilfsTaste: um eine Weiche umstellen zu können, die wegen einer Störung als belegt angezeigt wird. Die Verwendung dieser Taste wird gezählt und man hat hierüber einen Nachweiss zu führen.
- AFT = AufFahrTaste: eine Weiche die aufgefahren wurde wieder in die Grundstellung bringen. Diese Weiche muss vorher auf Schäden untersucht werden. Auch diese Bedienungshandlung wird gezählt.
- SW = SignalWecker: Klingel abschalten welche Signalstörungen anzeigt.
- WW = WeichenWecker: das gleiche für Weichenstörungen.
- FHT = FahrstraßenHilfsTaste: eine bereits eingestellte Fahrstraße, die aber nicht durchfahren wird, wieder auflösen. Auch hier zählt ein Zählwerk mit.
- FAT = FahrstraßenAuflöseTaste: eine Fahrstraße, die von einem Zug durchfahren wurde, auflösen.
Rechts gibt es dann noch einen Schlüsselschalter um das Bedienpult abschalten zu können und oben einen Kippschalter um den nahegelegenen Bahnübergang beim rangieren nicht aus Versehen einzuschalten.