Kiel/Lübecker 195/249 fährt wieder mit eigener Kraft

Anfang August wurde die Fahr­lei­tung unter dem Tram­port mit dem neuen Turm­wa­gen voll­endet. Dadurch konnte dann der Kiel/Lübecker Trieb­wa­gen 195/249, der wieder einen Strom­ab­neh­mer erhal­ten hatte, mit eigener Kraft rangiert werde. Es war vermut­lich seit seiner Frist­ab­lauf in Kiel 1972 das erste Mal, das er wieder mit eigener Kraft fuhr. 

Ein Strom­ab­neh­mer wird auf dem 195/249 montiert…
… und ermög­licht eine erste Fahrt mit eigener Kraft seit 1972.
Während des Western­wo­chen­en­des ist der Kieler 241 der in der Südschleife abge­stellt und trifft da auf seinen als Lübe­cker ausge­schil­der­ten Halb­bru­der 195/249.
Dieser Beitrag wurde unter Schönberger Strand, Straßenbahn veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Kiel/Lübecker 195/249 fährt wieder mit eigener Kraft

  1. Holger sagt:

    Ich möchte ein kleines Veto einle­gen, so wie ich es weiß ist die Linie 3 nicht in Schwartau gewesen sondern die Linie 1. Die 3 für in meine Heimat Schlutup , wo noch die Wende­schleife liegt am Markt und nach Vorwerk. Die 1 müsste Kück­nitz ‑Schwartau sein. So war es später jeden­falls zu meiner Zeit beim Bus und das wurde so meine ich auch von der Stra­ßen­bahn über­nom­men. Ich glaube ich muss mal wieder bei euch vorbei schauen, ist schon lange her wo ich dort mal gefah­ren bin, hatte meine Mutter da noch dabei ‚die hat noch die Stra­ßen­bahn in Lübeck erlebt.
    Grüße aus Lübeck-Schlutup

    • Detlef Schulze-Hagenest sagt:

      Hallo Holger, danke für den Beitrag! Ich habe zwar als Kind die Bahn noch erlebt aber bei den Details muß ich auf die Lite­ra­tur zurück­grei­fen. Da finde ich bei Höltge (2002), dass die Linie 3 von Schlutup am 18. Novem­ber 1957 von Krem­pels­dorf nach Bad Schwartau verschwenkt wurde und zusam­men mit der 1 dort hinfuhr. Als im Sommer 1959 die Linie 3 einge­stellt wurde führ dann noch ein halbes Jahr die Linie 2 zusam­men mit der 1 nach Bad Schwartau.

      • Holger sagt:

        Hallo Herr Schulze ‑Hage­nest,

        ich ziehe mein Veto zurück, da ich leider nicht mehr die Stra­ßen­bahn erlebt habe und erst 8 Jahre später geboren wurde.
        Da ich selber jetzt keine Unter­la­gen mehr zur Hand habe, werden Ihre Angaben wohl stimmen. Da man ja zu der Zeit schon ange­fan­gen hatte Linien still­zu­le­gen. Wenigs­tens gibt es wieder einen Lübe­cker Wagen am Schön­ber­ger Strand.
        Mfg Holger König

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.