Aktionstage im Herbst

Reger Betrieb vor dem Lokschuppen

Reger Betrieb vor dem Lokschuppen

Vier Akti­ons­tage haben wir im Jahr: zwei im Früh­jahr und zwei im Herbst. Während bei den Fami­li­en­ta­gen der Schwer­punkt eben auf Fami­lien mit Kindern liegt, sind die Akti­ons­tage spezi­ell für die Eisen­bahn­freunde gedacht. Einige Ange­bote sind gleich (z.B. der Betrieb der Feld­bahn), andere unter­schei­den sich — so gibt es an unseren Akti­ons­ta­gen spezi­elle Dampf­lok­füh­run­gen die der Frage nach­ge­hen, wie so eine Dampf­lok über­haupt funk­tio­niert. Auch das Angebot an Büchern richtet sich an diesen Tagen direkt an den Eisenbahnfreund.

Ein Schwung Nachwuchsfahrdienstleiter üben sich an einem elektromechanischen Stellwerk

Ein Schwung Nach­wuchs­fahr­dienst­lei­ter üben sich an einem elek­tro­me­cha­ni­schen Stellwerk

So hatten wir dieses Jahr im Herbst am 3. Oktober und 3. Novem­ber unsere beiden Akti­ons­tage, letz­te­rer leider schon bei etwas bedeck­te­rem Wetter. Die Ausstel­lung hatte diesmal das Thema “Mit der (Stra­ßen­bahn­li­nie) 31 von Bahren­feld nach Bills­tedt” und war in unserem alten S‑Bahnwagen 1624 von 1927 zu sehen. Weiter­hin war der Buffet­wa­gen geöff­net, die Stra­ßen­bahn­mo­dell­an­lage zum selber fahren war in Betrieb, das Lehr­stell­werk geöff­net und man konnte natür­lich sowohl mit der Feld­bahn, als auch mit der Hand­he­bel­d­rai­sine auf dem Gelände fahren. Wie bereits beschrie­ben gab es natür­lich unser Bücher­an­ti­qua­riat und Führun­gen zum Thema “wie funk­tio­niert eigent­li­che eine Dampflok”.

Wie funktioniert eigentlich eine Dampfmaschine...

Wie funk­tio­niert eigent­lich eine Dampfmaschine…

Dieser Beitrag wurde unter Aumühle abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.