Signalbau bei der Feldbahn

Ein Lichtsignal für die Feldbahn entsteht

Ein Licht­si­gnal für die Feld­bahn entsteht

Um unseren Besu­chern den Eisen­bahn­be­trieb noch ein wenig näher zu  bringen entstand der Wunsch auf der Feld­bahn viel­leicht das eine oder andere Signal aufzu­stel­len. Dies könnten zwar auch einfa­che Blech­ta­feln sein, trotz­dem wollten wir auch mal ein verstell­ba­res Signal haben. Da ein mecha­ni­sches Form­si­gnal einen ziem­lich großen Aufwand bedeu­ten würde, haben wir uns erstmal für ein deut­lich einfa­che­res Licht­si­gnal entschieden.

Feldbahnsignal leuchtet das erste Mal

Feld­bahn­si­gnal zeigt Hp2: Langsamfahrt

So hatten wir noch Signal­op­ti­ken von einem Hl-Signal der Reichs­bahn der DDR. Diese sind zwar relativ klein da sie nur für ein Zusatz­si­gnal gedacht sind, für die Feld­bahn haben sie aber genau die rich­tige Größe. So haben wir Gläser gefärbt und in die Signal­op­ti­ken mit einge­baut, aus einer Blech­ta­fel einen Signal­schirm gebaut und das ganze mit einer 12V-Strom­ver­sor­gung verse­hen. Jetzt muss der Signal­schirm noch lackiert werden und das Signal fertig aufge­stellt werden.

Dieser Beitrag wurde unter Aumühle, Feldbahn abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.