In zwei Wochen ist Ostern! Und da wir am Ostermontag, wie jedes Jahr, einen unserer großen Aktionstage haben, muss bis dahin noch viel erledigt werden. So wurde im Lehrstellwerk den erloschenen Meldelämpchen zu Leibe gerückt und eine Störung in einem der mechanischen Stellwerke behoben.
In der Glasvitrine im Schuppen befindet sich jetzt ein Computermonitor als Infoterminal. Im Moment werden dort Bilder von den Internetkameras am Schönberger Strand gezeigt. So kann man von Aumühle nun minutenaktuell und damit fast live verfolgen was in unserem Museumsbahnhof an der Ostsee passiert.
Die Weichenschlösser wurden umgebaut und um eine Zungensperre erweitert. Nun werden nicht nur die Fahrten der Draisine über unsere Weichen gesichert, auch ein evtl. in der Zukunft geschehener Besuch mit Eisenbahnfahrzeugen als Sonderfahrt findet dann nur noch über abgeschlossene Weichen statt.
Das 1.-Klasse-Abteil in der Donnerbüchse hat seine Sitze erhalten und unter der Woche haben die 1€-Kräfte Gleise in der Abstellgruppe der Feldbahn gerichtet und mit Prellböcken versehen.
Besonders schön war dass die Feldbahnlokomotive OME 117F, nachdem sie seit nun über 20 Jahren als “Schrotthaufen” bei uns auf dem Hof stand und schon viel länger bereits nicht mehr bewegt wurde, heute nun nach Jahrzehnten des Stillstandes sich wieder aus eigener Kraft bewegt hat. Die Jungendlichen aus unserer Feldbahngruppe haben nach monatelanger Kleinarbeit den Motor so weit gebracht dass er wieder selber zündet und die Lokomotive bewegen kann. Hier muss noch viel Arbeit in weitere Teile der Lok wie beispielsweise das Getriebe und die Kupplung investiert werden, der wichtigste Schritt ist nun aber schon getan. Über das Starten der Lok und der ersten Fahrt gibt es ein Video bei Youtube.