Vorbereitungen für den Aktionstag

Stefan säubert die Vitrine

Reini­gen der Vitrine

Andreas repariert Stellprüfer in C-Burg

Repa­ra­tur eines Stell­prü­fers an einem der mecha­ni­schen Stell­werke im Lehrstellwerk

Marcus und Léon am Fliehkraftregler

Repa­ra­tur des Flieh­kraft­reg­lers der Feld­bahn­lo­ko­mo­tive OME 117F

Bilder vom Schönberger Strand online in der Vitrine

Der Muse­ums­bahn­hof Schön­ber­ger Strand live im Lokschuppen

Montage eines Zungensperre an einer Weiche

Montage einer Zungen­sperre an einer Weiche

Prellböcke bei der Feldbahn

Die ausge­bes­serte Abstell­gruppe bei der Feldbahn

In zwei Wochen ist Ostern! Und da wir am Oster­mon­tag, wie jedes Jahr, einen unserer großen Akti­ons­tage haben, muss bis dahin noch viel erle­digt werden. So wurde im Lehr­stell­werk den erlo­sche­nen Melde­lämp­chen zu Leibe gerückt und eine Störung in einem der mecha­ni­schen Stell­werke behoben.

In der Glas­vi­trine im Schup­pen befin­det sich jetzt ein Compu­ter­mo­ni­tor als Info­ter­mi­nal. Im Moment werden dort Bilder von den Inter­net­ka­me­ras am Schön­ber­ger Strand gezeigt. So kann man von Aumühle nun minu­ten­ak­tu­ell und damit fast live verfol­gen was in unserem Muse­ums­bahn­hof an der Ostsee passiert.

Die Weichen­schlös­ser wurden umge­baut und um eine Zungen­sperre erwei­tert. Nun werden nicht nur die Fahrten der Drai­sine über unsere Weichen gesi­chert, auch ein evtl. in der Zukunft gesche­he­ner Besuch mit Eisen­bahn­fahr­zeu­gen als Sonder­fahrt findet dann nur noch über abge­schlos­sene Weichen statt.

Das 1.-Klasse-Abteil in der Donner­büchse hat seine Sitze erhal­ten und unter der Woche haben die 1€-Kräfte Gleise in der Abstell­gruppe der Feld­bahn gerich­tet und mit Prell­bö­cken versehen.

Beson­ders schön war dass die Feld­bahn­lo­ko­mo­tive OME 117F, nachdem sie seit nun über 20 Jahren als “Schrott­hau­fen” bei uns auf dem Hof stand und schon viel länger bereits nicht mehr bewegt wurde, heute nun nach Jahr­zehn­ten des Still­stan­des sich wieder aus eigener Kraft bewegt hat. Die Jungend­li­chen aus unserer Feld­bahn­gruppe haben nach mona­te­lan­ger Klein­ar­beit den Motor so weit gebracht dass er wieder selber zündet und die Loko­mo­tive bewegen kann. Hier muss noch viel Arbeit in weitere Teile der Lok wie beispiels­weise das Getriebe und die Kupp­lung inves­tiert werden, der wich­tigste Schritt ist nun aber schon getan. Über das Starten der Lok und der ersten Fahrt gibt es ein Video bei Youtube.

Dieser Beitrag wurde unter Aumühle, Fahrzeuge, Feldbahn, Lehrstellwerk abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.