Ein Januartag im Lokschuppen

Stefan beim löten im Relaisraum des Lehrstellwerks

Lötar­bei­ten im Relais­raum des Lehrstellwerks

Ein norma­ler Sonntag im Januar im Lokschup­pen Aumühle: die Tempe­ra­tu­ren liegen nur knapp über 0°, aber immer­hin liegt kein Schnee oder Eis herum und es war auch wenigs­tens ein biss­chen hell gewor­den. Trotz des nicht so schönen Wetters kamen etwa 300 Besu­cher vorbei. Ausser­dem waren wir fleis­sig am arbei­ten: Stefan hat im Lehr­stell­werk Kabel gelötet, André hat sich um das defekte Magnet­ven­til im Schie­nen­bus geküm­mert und die Bremse an der Torflore wurde von Clemens und Leon repa­riert (jetzt kann der Holz­auf­bau da rauf). Gefah­ren wurde auch: die Besu­cher konnten auf der Feld­bahn sich von Stefan, Marcus und mir durch die Gegend fahren lassen oder auf der Hand­he­bel­d­rai­sine mit Claus-Jürgen und Winfried in Rich­tung Berlin fahren — zumin­dest die ersten paar hundert Meter… Auch das Lehr­stell­werk war gut besucht, ich hatte mehrere Besu­cher­grup­pen zu Gast. Dabei war ein Elfjäh­ri­ger der es ganz genau wissen wollte und hinter­her sogar den Unter­schied zwischen Fahr­stra­ßen­ver­schluss und Fahr­stra­ßen­fest­le­gung erklä­ren konnte.

Ein Video von diesem Tag gibt es bei Youtube, aller­dings ohne Drai­si­nen­fahr­ten und ohne Lehr­stell­werk.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Aumühle abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.