Ein normaler Sonntag im Januar im Lokschuppen Aumühle: die Temperaturen liegen nur knapp über 0°, aber immerhin liegt kein Schnee oder Eis herum und es war auch wenigstens ein bisschen hell geworden. Trotz des nicht so schönen Wetters kamen etwa 300 Besucher vorbei. Ausserdem waren wir fleissig am arbeiten: Stefan hat im Lehrstellwerk Kabel gelötet, André hat sich um das defekte Magnetventil im Schienenbus gekümmert und die Bremse an der Torflore wurde von Clemens und Leon repariert (jetzt kann der Holzaufbau da rauf). Gefahren wurde auch: die Besucher konnten auf der Feldbahn sich von Stefan, Marcus und mir durch die Gegend fahren lassen oder auf der Handhebeldraisine mit Claus-Jürgen und Winfried in Richtung Berlin fahren — zumindest die ersten paar hundert Meter… Auch das Lehrstellwerk war gut besucht, ich hatte mehrere Besuchergruppen zu Gast. Dabei war ein Elfjähriger der es ganz genau wissen wollte und hinterher sogar den Unterschied zwischen Fahrstraßenverschluss und Fahrstraßenfestlegung erklären konnte.
Ein Video von diesem Tag gibt es bei Youtube, allerdings ohne Draisinenfahrten und ohne Lehrstellwerk.