Nachdem die Winter-Fahrten mit “Oldie” Lok V20 039 (Deutz 1940) nach Kiel Süd großen Zuspruch fanden ermöglichte die Verschiebung der Bauarbeiten auf dem AKN-Streckenteil zwischen Schönberg und Kiel weitere Fahrten im zweiten Quartal. Nach einer Kaffeefahrt am Karfreitag-Nachmittag hatten wir jetzt am 1.Mai nach den Planfahrten des “Dorfexpress” zwischen Schönberger Strand und Schönberg eine Abendfahrt mit den Oldie durch die Probstei nach Kiel-Süd eingelegt. Außerdem hatte an diesem Tag unser zweiter Oldie die V11 (Deutsche Werke Kiel 1935) seinen ersten Einsatztag auf dem “Dorfexpress”.




Bei der dritten Fahrt des Dorfexpresses wurde dann in Schönberg von V11 auf V20 039 gewechselt um Lokleerfahrten zu vermeiden.



Nach dem letzten Dorfexpress beginn dann bald (17:30) die Abendfahrt nach Kiel Süd, dem ehemaligen Kleinbahnhof, von dem aus die Züge bis 1953 zum Schönberger Strand fuhren. Danach wurde bis Ende des Regelbetriebes der Kiel-Schönberger Eisenbahn im Jahre 1981 Kiel Hbf bedient.

Mit Zwischenhalten in Schönberg, Probsteierhagen und Schönkirchen erreicht der Zug Kiel im bereits modernisierten und werktags von Kiel aus angefahrenen Bahnhof Kiel Oppendorf.


Der letzte Abschnitt in Kiel ermöglicht ungewohnte Ausblicke. Schließlich verlassen wir die Strecke nach Kiel Hbf und fahren als Rangierfahrt nach Kiel Süd, dem ehemaligen Kleinbahnhof. Dort gibt es keine Bahnsteige mehr und deshalb ist auch kein Ein- und Ausstieg möglich. Nach Umsetzen der Lok geht es dann auf den Rückweg nach Schönberger Strand. Ein Fotograph und ein Filmer erwischen dabei unseren Zug auf der neuen Schwentinebrücke.


Diese Betriebstage mit Dorfexpress Fahrten tagsüber und Abendfahrt mit “Oldie” nach Kiel werden noch am 30. Mai (Himmelfahrt) und 9. Juni (Pfingstsonntag) wiederholt. Es ist nach jetzigem Stand die letzte Möglichkeit mit einem von einem Oldie gezogenen Museumszug die noch vorhandenen “historischen” Gleise zwischen Schönberg und Kiel zu befahren.