
Ankunft des Museumszuges am Bahnhof Schönberger Strand. Das Zugpersonal hat die Fahrgäste während der Fahrt mit leckeren Getränken versorgt. (Photo: Joachim Knief)

Der Museumszug wurde von Lok 1 vom Typ MaK 240 B gezogen. Beim Umsetzen am Schönberger Strand bot sich den Besuchern die Gelegenheit für einen Blick in den Motorbereich. Ob der Nikolaus auch das Lokpersonal mit seinem Besuch beglückt hat, ist leider nicht bekannt … (Photo: Joachim Knief)

Bei frostigen Temperaturen fährt Triebwagen 2970 am Morgen des ersten Fahrtages vom Spielplatz kommend in die Nordschleife ein. (Photo: Michael Rotzoll)

Nicht der Nikolaus selbst, aber einer seiner Gehilfen macht die Besucher vom Sommerbeiwagen 93 aus auf die nächste Fahrt der Museumsstraßenbahn aufmerksam. (Photo: Joachim Knief)

Auch in der Straßenbahn trieben die Herren mit dem roten Mantel ihr Unwesen. Hier probiert sich ein kleiner Vertreter an der Kurbel des Hamburger V3-Triebwagens von 1937. (Photo: Niels Götting)

Zu einem abendlichen Stelldichein an der Haltestelle am Spielplatz treffen sich die festlich geschmückten Triebwagen 2970 aus Hamburg und 7553 aus Braunschweig. (Photo: Niels Götting)
Am zweiten Adventswochenende fanden am Schönberger Strand wieder die traditionellen Nikolausfahrten der Eisenbahn und Straßenbahn statt.
Gezogen von Lok 1 pendelte der aus drei Wagen bestehende Zug der Museumsbahn an beiden Tagen jeweils dreimal zwischen dem Strandbahnhof und Probsteierhagen. Die zahlreichen Besucher konnten so die Weihnachtsmärkte in Schönberg und auf Schloß Hagen erreichen und ihren Besuch in Ruhe genießen.
Zur freudigen Überraschung der jüngeren Fahrgäste stieg unterwegs der Nikolaus zu und hatte natürlich auch kleine Geschenke dabei. Die Erwachsenen konnten während der Fahrt leckere Getränke genießen, die das freundliche Zugpersonal im Angebot hatte.
Die Fahrgäste der Eisenbahn hatten nach der Fahrt jeweils Anschluß zur Museumsstraßenbahn. Die festlich geschmückten Triebwagen 202 aus Hannover und 2970 aus Hamburg waren dabei sehr beliebte Photomotive. Erstmals mit Tannenbäumchen und Lichterketten verziert zeigte sich der Braunschweiger Triebwagen 7553 anläßlich seiner Premiere im vorweihnachtlichen Fahrgastbetrieb. Dieser Wagen vom Typ DÜWAG-GT6 war insbesondere am frostig-kalten ersten Tag des Adventswochenendes wegen seines effektiv beheizbaren Fahrerplatzes beim Fahrpersonal sehr beliebt …