Vereinstreffen im Museum Wohldorf

Vereinstreffen auf der „Terrasse“ des Kleinbahnmuseums Wohldorf.

Feier­abend Idylle in einer Villa in den Wald­dör­fern? Nein, ein Vereins­tref­fen auf der „Terrasse“ des Klein­bahn­mu­se­ums Wohl­dorf. (Foto: Detlef Schulze-Hagenest)

Modell der Strecke von Ohlstedt bis Wohldorf

Modell der Strecke von Ohls­tedt bis Wohl­dorf (Foto: Claus Thiele)

Knapp zwei Dutzend Männer jeden Alters und eine Frau treffen sich an einem lauen Sommer­abend auf der Terrasse einer etwas in die Jahre gekom­me­nen Villa in den Hambur­ger Walddörfern…

So hätte ein unbe­tei­lig­ter viel­leicht über das Treffen berich­tet aber nun von Anfang an:

Auf Initia­tive eines Vorstands­mit­glie­des wurde ein regel­mä­ßi­ges Vereins­tref­fen am 20. Juli 2016 vom Vereins­lo­kal in Barmbek in unser kleins­tes Museum, dem Klein­bahn-Museum Wohl­dorf verlegt.

Es sollte einmal aus dem „Schat­ten­da­sein“ im Verein in das Bewusst­sein möglichst vieler Mitglie­der gebracht werden.

So kamen nicht nur die Betreuer des Museums sondern auch eine Reihe weite­rer Mitglie­der auch aus den „weit“ enfern­ten Museen Aumühle und Schön­ber­ger Strand um sich ein eigenes Bild zu machen.

Unser Vorsit­zen­der eröff­nete die Runde auf der „Terrasse“, einem Rest der ehema­li­gen Güter­rampe, mit einem Rück­blick auf die Geschichte des Gebäu­des, der Klein­bahn Altrahls­tedt — Ohls­tedt — Wohl­dorf und dem Entste­hen unseres Verei­nes. Der Versuch die Klein­bahn­stre­cke in eine Muse­ums­bahn zu verwan­deln und sein Schei­tern war letzt­end­lich die Geburts­stunde der Muse­ums­bahn­be­we­gung in Deutschland.

In Folge berich­tete dann jeder Teil­neh­mer meist ausführ­lich über seine indi­vi­du­elle Annä­he­rung an unser Hobby.

Im Gebäude besich­tig­ten wir dann im Einzel­nen die Erin­ne­rungs­stü­cke an die Klein­bahn, vermut­lich seit 1953 als Wald­dör­fer Stras­sen­bahn geführt und an die Hambur­ger Strassenbahn.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt war eine Fahrt der Wald­dör­fer Stras­sen­bahn als Modell über ihre gestaucht aufge­baute Modellstrecke.

Wir setzten uns auch mit dem Proble­men des Museums ausein­an­der: die Bausub­stanz des Gebäu­des ist teil­weise schlecht und bislang ist es nicht gelun­gen auf den Eigen­tü­mer einzu­wir­ken daran etwas zu ändern. Es gibt nicht genü­gend Kümme­rer um des Gebäude, die Aussen­an­lage und um die Öffnungs­zei­ten ange­mes­sen zu betreuen.

Es wurde aber auch klar, dass die umfang­rei­che Samm­lung nur dort ange­mes­sen darge­stellt werden kann. Dies erfor­dert aber neben dem Enga­ge­ment des Eigen­tü­mers auch das Entste­hen eine Gruppe von Inter­es­sier­ten, die bereit sind, dem Museum das notwen­dige Leben einzuhauchen.

Kein Zweifel besteht aber darin, den vor dem Museum abge­plant aufge­stell­ten ehema­li­gen Trieb­wa­gen K1 der Klein­bahn in unser Stra­ßen­bah­mu­seum Schön­ber­ger Strand zu über­füh­ren um ihn dort geschützt aufzu­stel­len und zu restaurieren.

Insge­samt ein wich­ti­ges Zusam­men­tref­fen das an diesem Ort wieder­holt werden sollte!

Dieser Beitrag wurde unter Wohldorf abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.