Am Samstag den 12.09.2015 gab es bei den Museumsbahnen Schönberger Strand wieder den traditionellen „Tag der Straßenbahn“. Dabei werden gewöhnlich alle technisch und personell einsetzbaren Fahrzeuge einem breiten Publikum aus Straßenbahnliebhabern und sonstigen Besuchern vorgeführt.
Schon mit Beginn des Fahrbetriebes wurden wechselnd selten vorgeführte Fahrzeuge eingeschleust.
Um 15:00 stand die Sonne dann richtig für die Photographen und ein Korso von 10 Straßenbahnwagen begann. Es begann mit 5 Hamburger Wagen in chronologischer Folge der Baujahre 1894 bis 1957.
Zuerst 656 gefolgt von 4 (Esel) mit dem offenen Sommer-Beiwagen 80, der sehr beliebt bei den Fahrgästen war.
Der V3-Triebwagen 2970 hatte ein „neues“ Zielband von 1965 erhalten und konnte endlich die letzte Hamburger Straßenbahnlinie 2 darstellen und war mit dem V2B 1306 sehr beliebt bei den Photographen. Auch trug er die Hauptlast des Fahrgastverkehrs. Auf dem Bild warten im Hintergrund der Wagen 353 und der Hannoversche Stahl-Triebwagen 202 auf die Weiterfahrt.
Die Hamburger Nachkriegsgeneration wurde von dem Fahrschul-V6 3999 und dem einzigen erhaltenen fahrfähigen V7 3361 repräsentiert.
Es folgten die „auswärtigen“ Wagen aus Hannover (202) und Berlin (3495)
Abschließend folgten die Schmalspurfahrzeuge zuerst abwechselnd die Arbeitswagen 353 und 354 gefolgt vom Kieler Düwag 241.
Dank einer großen Zahl von Fahrern, Schaffnern und Helfern jedes Alters, einer unermüdlichen Werkstatt und einer Fahrzeugbereitstellung, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!