Schulbank drücken

Leicht- und weniger leicht Verdauliches

Leicht- und weniger leicht Verdauliches

 

Thema Bremsprobe: wo wird wann an welcher Achse was geprüft?

Thema Brems­probe: wo wird wann an welcher Achse was geprüft?

Wie unter­schei­det sich eine Muse­ums­bahn von einem “norma­len” Eisen­bahn­be­trieb? Ganz einfach: die Fahr­zeuge sind älter und die Mitar­bei­ter bekom­men kein Geld für ihre Arbeit. Rein recht­lich sind wir also nur ein weite­rer Eisen­bahn­be­trieb in Deutsch­land und müssen uns an die glei­chen Gesetze und Regeln halten. So müssen unsere Mitar­bei­ter regel­mä­ßig zum Bahn­arzt und zur Nach­schu­lung. Letz­te­res findet zwei mal im Jahr statt, einmal im Früh­jahr und einmal im Herbst. Den Früh­jahrs­termin gab es dieses mal schon im Januar und so haben wir uns im Schu­lungs­raum der DB im Bahn­be­triebs­werk Kiel einge­fun­den und sind einen Tag lang über Zuglauf­mel­dun­gen nach FV-NE, Behand­lung der Bremsen und Brems­pro­ben sowie den letzten Ände­run­gen im Signal­buch und dem Regel­werk “Züge fahren und Rangie­ren” (die ehema­lige Fahr­dienst­vor­schrift) geschult worden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.