Der Bau der Betonfundamente für unser neues Dach geht voran, die ersten beiden Fundamente sind gegossen. Für jedes Fundament existiert eine etwa ein Kubikmeter große Grube. Hier wird eine Holzkastenform hineingestellt in die wiederum ein Drahtgitter kommt welches dem Beton eine größere Festigkeit verleiht. Nun kommt noch ein kleiner Holzkasten in die Mitte damit der Platz dort frei bleibt. Hier wird später der Dachträger eingesetzt. Die Holzform wird mit Folie ausgeschlagen damit man nach dem Guss das Holz wieder entfernen kann — so wie man eine Kuchenform mit Backpapier ausschlägt. Wenn dann alles bereit ist, wird der Beton von der Feldbahn mittels Kipplore vom Schuppen aus zur Baustelle gebracht und dort dann in die Form gegossen.