Gleisbau für den Betontransport

Feldbahngleise, lose hingelegt

Feld­bahn­gleise, lose hingelegt

Über das Aumüh­ler Gleis 10 soll zu einem Teil ein Rail­port aufge­baut werden — das ist so etwas wie ein Carport, nur für die Eisen­bahn. Hierzu werden 10 Funda­mente benö­tigt die mit Beton gegos­sen werden müssen. Diese Funda­mente benö­ti­gen mehrere Kubik­me­ter Beton und befin­den sich an einer Stelle wo kein LKW hinfah­ren kann. Wenn wir dann irgend­wann den Beton gelie­fert bekom­men, wird dieser am Schup­pen auf die Feld­bahn geladen werden und dann mit Kipp­lo­ren zur Baustelle gefah­ren werden. Hierfür müssen aber auch Gleise bis an die Baustelle heran reichen…

Gleisbau bei Dunkelheit

Gleis­bau bei Dunkelheit

Auf der Beton­platte zwischen den Gleisen 11 und 12 haben wir das Abstell­gleis abge­baut und die dorti­gen Fahr­zeuge ander­wei­tig unter­ge­bracht. Mit den hierbei frei gewor­de­nen Gleis­jo­chen sowie noch weite­ren Jochen die wir in Reserve haben wird die Feld­bahn­stre­cke nun bis zur Baustelle verlän­gert. Da die Feld­bahn­stre­cke hierbei die Eisen­bahn­gleise kreuzt müssen die Gleise entspre­chend erhöht verlegt werden. Dies ist nur möglich weil die betrof­fe­nen Eisen­bahn­gleise wegen der Bauar­bei­ten sowieso gesperrt sind.

Einige Gleise haben wir vor den Arbei­ten schon mal provi­so­risch hinge­legt um die Gleis­län­gen und Krüm­mungs­ra­dien testen zu können, damit sind aber noch nicht die länge­ren geraden Stre­cken überbrückt.

Gleisbauzug

Gleis­bau­zug

Für die Bauar­bei­ten haben wir einen Bauzug aus mehre­ren Fahr­zeu­gen zusam­men­ge­stellt. Ganz vorne befin­det sich eine Gleis­baulore auf der sich die Joche befin­den. Diese ist mit einer langen Kuppel­stange mit dem nächs­ten Fahr­zeug verbun­den damit die über­lan­gen Joche sich nicht verklem­men können. Als nächs­tes kommt eine Kipp­lore mit Holz und Gummi­plat­ten um die Uneben­hei­ten des Bodens ausglei­chen zu können. Dahin­ter eine weitere Kipp­lore mit großem Kant­holz um die Feld­bahn­gleise so hoch lagern zu können dass diese über die Schie­nen­köpfe der Eisen­bahn hinweg passen. Am Ende des Zuges dann natür­lich eine Loko­mo­tive, hier unsere Diema DL6, oder auch V23.

Dieser Beitrag wurde unter Aumühle, Feldbahn, Gleisbau abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Gleisbau für den Betontransport

  1. Hallo aus Schwar­zen­bek, viel Spaß und gutes gelin­gen bei Eurem Projekt.
    Bei uns steht auch jetzt ein Umzug in neue Größere Räum­lich­kei­ten an.
    Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen die Eisen­bahn­freunde Schwar­zen­bek e.V,

  2. Inter­es­sant zu wissen, wie den Gleis­bau in diesem Fall abläuft. Das ist bestimmt anders als ein Bahn­an­la­gen­bau für Tram oder U‑Bahn. Die Arbei­ten waren sicher noch schwie­ri­ger, da es an die Stelle kein LKW hinfah­ren konnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert