Am 21. Oktober hatten wir in Hamburg den verkehrshistorischen Tag. Zusammen mit den Vereinen Historische S‑Bahn Hamburg e.V., Verein Alsterdampfschiffahrt e.V., Hamburger Omnibus Verein e.V. und dem Förderverein HOCHBAHN-Geschichte e.V. fuhren wir im Hamburger Nahverkehr mit historischen Fahrzeugen. So waren wir auf der Ringlinie der U‑Bahn mit zwei Zügen unterwegs: auf dem sogenannten Innenring, also im Uhrzeigersinn, mit den beiden T‑Wagen T1 11 von 1912 und T6 220 von 1929. Im Außenring, also gegen den Uhrzeigersinn, mit den TU-Wagen TU1 8838 und TU2 8762. Diese beiden Wagen sind im Zustand der 50er Jahre als sie aus Resten von T‑Wagen von vor dem zweiten Weltkrieg hergestellt wurden. Auf der Strecke Schlump/Billstedt wollten wir mit dem DT1 “Hanseat” von 1958 fahren, dieser ist jedoch leider wenige Tage vorher am Antrieb schadhaft geworden. Stattdessen befuhren wir diese Strecke mit einem DT2 der 60er Jahre. Anschluss gab es hierbei natürlich an die historischen Omnibusse in Billstedt und Burgstraße und an die Alsterschiffe Aue (1926) und St. Georg (1876) am Jungfernstieg. Bei den T‑Wagen auf der Ringlinie gab es Anschlüsse an die S‑Bahn von 1958 am Berliner Tor, an die Hafenfähre von 1955 an den Landungsbrücken sowie ebenfalls an die Alsterschiffe, hier jedoch an der U‑Bahnstation Saarlandstraße.
Ein paar weitere Bilder vom Tag gibt es bei der Bahnfotokiste.