Wiederinbetriebnahme des Eisenbahn- Personenwagens Ci 16 bei der Schönberger Museumsbahn

Der zwei­ach­sige Klein­bahn-Platt­form­wa­gen Ci 16 der Schönberger Muse­ums­ei­sen­bahn ist einer der ältesten im Betrieb be- find­li­chen Eisen­bahn­wa­gen, wenn nicht der älteste in Deutsch­land überhaupt. Das Fahr­zeug wurde im Jahre 1898 von der „AG für Fabri­ka­tion von Eisen­bahn­ma­te­rial in Görlitz“ für die dama­lige „Altona — Kalten­kirch­ner Eisen­bahn“, der heuti­gen AKN, gebaut und war dort bis in die 1930-iger Jahre im Einsatz. Überlebt hat er als Werk­statt­wa­gen bei der Hambur­ger Hafen­bahn. 1973 wurde er Muse­ums­fahr­zeug und ist seit 2004 als Dauer-Leih­gabe des „Museums für Hambur­gi­sche Geschichte“ in den Zügen der Schönberger Museums-Eisen­bahn im Einsatz.
In den letzten Monaten erfolgte eine aufwändige Neula­ckie­rung im Lokschup­pen in Schönberg (Holst.). Am Sonn­abend, 14. Juli 2018 kehrte die alte Dame in frischen Farben in den Muse­ums­zug­be­trieb zurück wo er in der Haupt­sai­son die Museumsbahnzüge verstärkt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Eisenbahn, Schönberger Strand abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.