Der zweiachsige Kleinbahn-Plattformwagen Ci 16 der Schönberger Museumseisenbahn ist einer der ältesten im Betrieb be- findlichen Eisenbahnwagen, wenn nicht der älteste in Deutschland überhaupt. Das Fahrzeug wurde im Jahre 1898 von der „AG für Fabrikation von Eisenbahnmaterial in Görlitz“ für die damalige „Altona — Kaltenkirchner Eisenbahn“, der heutigen AKN, gebaut und war dort bis in die 1930-iger Jahre im Einsatz. Überlebt hat er als Werkstattwagen bei der Hamburger Hafenbahn. 1973 wurde er Museumsfahrzeug und ist seit 2004 als Dauer-Leihgabe des „Museums für Hamburgische Geschichte“ in den Zügen der Schönberger Museums-Eisenbahn im Einsatz.
In den letzten Monaten erfolgte eine aufwändige Neulackierung im Lokschuppen in Schönberg (Holst.). Am Sonnabend, 14. Juli 2018 kehrte die alte Dame in frischen Farben in den Museumszugbetrieb zurück wo er in der Hauptsaison die Museumsbahnzüge verstärkt.