
Das Ende des zweiten Bahnhofsgleises ist erreicht. Im Vordergrund die offene Gleissperre des zweiten Bahnhofsgleises. Sie wird verschlossen, wenn dort ein Wagen abgestellt wird.
Seit November 2014 dürfen unsere Museumszüge den Bahnhof Schönberg nicht mehr anfahren — anfangs wegen Mängeln am Oberbau, jetzt wegen der laufenden Bauarbeiten.
Für die Sonderzüge im Herbst und Winter wurde eine „Umleitung“ entwickelt, die auch für die Züge des Vorsaisonfahrplans übernommen wurde, da sie ermöglicht die Bahnhöfe Schönberger Strand und Stakendorf planmäßig zu bedienen und den Fahrgästen einen Ausgleich für den versäumten Lokumlauf bietet.
Die Züge verkehren planmäßig ab Schönberger Strand und Stakendorf und wenden in Schönberg vor dem Bahnübergang „Große Mühlenstraße“ ohne Fahrgastwechsel. Von dort werden sie zurückgeschoben bis zur Weiche Stakendorf, die umgestellt wird so das der Zug das zweite Bahnhofsgleis bis zum Prellbock befahren kann. Nach kurzem Aufenthalt ohne Fahrgastwechsel fährt der Zug erneut zur großen Mühlenstraße und kehrt planmäßig geschoben zum Bahnhof Stakendorf zurück. Dort wird vor Erreichen des Bahnsteigs die Weiche zurückgestellt und verschlossen, gefolgt vom planmäßigen Verkehrshalt. Abschließend wird dann geschoben zum Bahnhof Schönberger Strand und pünktlich zurückgekehrt.