Eine Gruppe von insgesamt 15 Jugendlichen im Alter von 8 bis 17 Jahren nahmen an den ersten Jugendtagen des Jahres 2015 am Schönberger Strand teil. Von Himmelfahrt bis zum darauf folgenden Sonntag wurde an der Straßenbahn-Infrastruktur und an Fahrzeugen gearbeitet, und natürlich konnten die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung selber fahren. Diese Jugendtage waren etwas komplizierter zu organisieren als erwartet, da die Hamburger und die Schleswig-Holsteiner Frühjahrsferien in diesem Jahr nicht parallel lagen. Der Termin zu Himmelfahrt war nicht optimal, denn einerseits waren durch die zeitgleich stattfindende Tagung der Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr in Karlsruhe einige der vorgesehenen Betreuer verhindert, andererseits fiel wegen der Streckenbauarbeiten der übliche VVM-Sonderzug nach Kappeln aus. So war recht viel Betrieb am Strand, und da dann mit Fahrgästen gefahren wurde, haben die Jugendlichen viele Fahrten als Schaffner begleitet. Die Stimmung war gut, das Wetter brauchbar, es gab Fischbrötchen am Strand und einem Aufsitz-Rasenmäher. Wir haben alte Farbe abgekratzt und neue Farbe aufgebracht. Der mit einiger Mühe in die Südschleife geschaffte Schweißgenerator funktionierte nicht wie erwartet und wurde wieder zurückgeschafft, manche Arbeiten werden wohl erst bei den nächsten Jugendtagen fertig werden, aber es war für jeden etwas dabei.
Als krönenden Abschluss besuchte die Gruppe das Maschinen-Museum in Kiel-Wik in Kiel-Wik. In diesem wirklich sehenswerten Museum (Tipp für jeden, der in Kiel vorbeikommt) wurde gerade eine Ausstellung zur Kaiserlichen Marine gezeigt, mit einer Vielzahl von großartigen ferngesteuerten Modellschiffen (und einem funktionierenden Schwimmdock) im Maßstab 1:87 und 1:100, die im Betrieb vorgeführt wurden. Mit einem Spaziergang zu den Kanalschleusen des Nord-Ostseekanals endeten dann die Straßenbahn-Jugendtage Mai 2015. Wir planen die Neuauflage in den Herbstferien.