Frühjahrsarbeiten an der Gleisanlage

Zwei Mitarbeiter warten die Weiche 7 am Lokschuppen Aumühle

Wartung Weiche 7

Früh­jahrs­putz ist ange­sagt! Dies gilt auch für die Gleis­an­lage und ihre Wartung. So müssen die beweg­li­chen Teile einer Weiche regel­mä­ßig gewar­tet und nach­ge­se­hen werden: lässt die Weiche sich leicht­gän­gig umstel­len? Liegt die anlie­gende Zunge auch wirk­lich an? Ist auf der gegen­über liegen­den Seite ein ausrei­chen­der Abstand zwischen Zunge und Backen­schiene? Ist der Spit­zen­ver­schluss in Ordnung? Folgt das Weichen­si­gnal der Lage der Weiche? Ist der Bereich um die Stell­stange frei — oder können Schot­ter­steine, Laub oder evtl. auch Müll hier zu Verklem­mun­gen führen? Ist das Weichen­schloss in Ordnung? Das Resul­tat? Alles in Ordnung, die Weichen lassen sich wieder ohne Kraft­an­stren­gung umstellen.

Wer mehr über die Funk­ti­ons­wei­sen von Eisen­bahn­wei­chen wissen möchte, findet in der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia hierzu einen recht umfang­rei­chen Artikel.

Dieser Beitrag wurde unter Aumühle abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.