Arbeiten an Lok 3 schreiten voran

Lok 3 bekommt ihren Schornstein zurück

Lok 3 bekommt ihren Schorn­stein zurück

Unsere Lok 3 (eine 1920 von Henschel gebaute Rangier­lok) macht große Schritte auf dem Weg zur Wieder­in­be­trieb­nahme. Ein Groß­teil der zu leis­ten­den Arbei­ten geschieht unbe­merkt in der Werk­statt, hier sieht man mal wie der über 100kg schwere Schorn­stein wieder aufge­setzt wird.

Bevor die Lok zu uns kam war sie eine reine Rangier­lok auf einem Werks­ge­lände. Da diese Bauform nie eine Zulas­sung bei der Deut­schen Reichs­bahn Gesell­schaft (die deut­sche Staats­bahn der 20er und 30er Jahre) hatte, war sie auch nicht im dorti­gen Numme­rie­rungs­schema vorge­se­hen. Die Bezeich­nung “T3 Bauart Thürin­gen” ist eine reine Produkt­be­schrei­bung des Herstel­lers Henschel und kein Verweis auf die erfolg­rei­che Baureihe 89.70–75.

Dieser Beitrag wurde unter Eisenbahn, Schönberger Strand abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Arbeiten an Lok 3 schreiten voran

  1. Ulrich Kessler sagt:

    Wann sieht man denn malwie­der Bahnen unter Dampf am Schön­ber­ger Strand?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.