Felderblock für die Feldbahn

Bergung des Felderblock in Geesthacht

Bergung des Felder­block in Geesthacht

Von einem befreun­de­ten Verein, der Arbeits­ge­mein­schaft Geest­hach­ter Eisen­bahn e.V., haben wir einen alten Felder­block­ap­pa­rat erhal­ten. Mit solchen Geräten werden die Abhän­gig­kei­ten zwischen Stell­wer­ken herge­stellt, so dass z.B. auf einer Strecke sich immer nur ein Zug befin­den kann und nicht ein zweiter hinter­her fährt, oder noch schlim­mer: entge­gen kommt, so lange der erste Zug die Strecke noch nicht geräumt hat. Auf der einen Seite sind die einzel­nen Block­fel­der dieser Geräte in den verschie­de­nen Stell­wer­ken elek­trisch mitein­an­der verbun­den, wirken im eigenen Stell­werk aber elek­trisch oder mecha­nisch auf die Stell­ein­rich­tun­gen der Signale ein so dass sich beispiels­weise ein Signal nicht auf Fahrt stellen lässt so lange die Strecke noch von einem anderen Zug bean­sprucht wird. Wer es genau wissen möchte findet eine Beschrei­bung im Wiki­pe­diaar­ti­kel über den Felder­block oder besucht uns im Lehrstellwerk.

Dieser Block­ap­pa­rat wird in klei­nere Teile zerlegt, neu bestückt und soll dann irgend­wann auf unserer Feld­bahn wieder einge­setzt werden.

Vielen Dank an die Kolle­gen aus Geesthacht!

Dieser Beitrag wurde unter Aumühle, Feldbahn, Signaltechnik, Technik abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.