Artreiner V6 Zug am Schönberger Strand

Unser V7E-Triebwagen 3361 hat den V6BE-Beiwagen 4683 bereitgestellt und zieht jetzt rückwärts den V6E Triebwagen aus dem Tramport.

Unser V7E-Trieb­wa­gen 3361 hat den V6BE-Beiwa­gen 4683 bereit­ge­stellt und zieht jetzt rück­wärts den V6E Trieb­wa­gen aus dem Tramport.

Anders als die Triebwagen ist der V6BE mit drei Doppeltüren ausgestattet.

Anders als die Trieb­wa­gen ist der V6BE mit drei Doppel­tü­ren ausge­stat­tet. Durch die Beschil­de­rung wurde versucht barzah­lende Fahr­gäste in den Beiwa­gen zu lotsen. Das hat aber nie richtig geklappt, da wegen des häufi­gen Misch­be­trie­bes mit Einzel­wa­gen die Fahr­gäste gewohnt waren vorne einzusteigen.

Unser V3 hatte dann die Aufgabe den Beiwagen an den vom V7E herausgezogenen Triebwagen zum Kuppeln heranzuführen. Dabei waren dann zeitweilig vier Hamburger Großraumwagen miteinander gekuppelt.

Unser V3 hatte dann die Aufgabe den Beiwa­gen an den vom V7E heraus­ge­zo­ge­nen Trieb­wa­gen zum Kuppeln heran­zu­füh­ren. Dabei waren dann zeit­wei­lig vier Hambur­ger Groß­raum­wa­gen mitein­an­der gekuppelt.

Schließlich steht der V6-Zug auf seinen Platz und ist hier in Gesellschaft mit dem Lübecker Verbandstriebwagen 249 und dem Kieler Düwag 241 zu sehen. Jetzt muss die äusserliche Wiederherstellung beginnen!

Schließ­lich steht der V6-Zug auf seinen Platz und ist hier in Gesell­schaft mit dem Lübe­cker Verband­s­trieb­wa­gen 249 und dem Kieler Düwag 241 zu sehen. Jetzt muss die äusser­li­che Wieder­her­stel­lung beginnen!

Am 7. Mai wurde der Plat­ten­gang zwischen den Tram­port­glei­sen voll­endet und es konnte jetzt die endgül­tige Bele­gung des Normal­spur­glei­ses vorge­nom­men werden.

Dazu ist unser V6-Zug bestehend aus V6E-Trieb­wa­gen 3644 und der V6BE-Beiwa­gen 4683 wieder zusam­men­ge­stellt worden. V6E-Trieb­wa­gen sind noch mehr­fach vorhan­den, im Hambur­ger Bauhaus ausge­stellt und im Däni­schen Stra­ßen­bahn­mu­seum sogar für Fahr­gast­ver­kehr zugelassen.

Unser Beiwa­gen V6BE ist ein Unikat. Nur wenige V6B wurden noch zum Betrieb mit Einmann­trieb­wa­gen V6E und V7E ange­passt. Erhal­ten blieben bei ihm aber die elek­trisch betä­tig­ten Schie­be­tü­ren an allen Türöff­nun­gen, die bei den Trieb­wa­gen durch Falt­tü­ren ersetzt worden. Er ist also der einzige Wagen über­haupt, der noch die für die V6 Familie so charak­te­ris­ti­schen Schie­be­tü­ren zeigt.

Dieser Beitrag wurde unter Schönberger Strand, Straßenbahn abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.