Am 20. Oktober luden Hamburgs Vereine zur Verkehrsgeschichte zum 13. Verkehrshistorischen Tag. Mit nur einer Fahrkarte konnte man sich mit historischen Fahrzeugen auf Hamburgs Schienen, Straßen und Wasserwegen bewegen.
Der Triebzug ET/EM 171 082 von 1958 des Historische S‑Bahn Hamburg e.V. pendelte zwischen Altona und Harburg Rathaus, die U‑Bahntriebzüge T6 220 von 1920, TU2 8762 von 1929 und TU1 8838 von 1927 (betreut vom Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V.) sowie der Gesellschaftszug Typ DT1 „Hanseat“ von 1958 der Hamburger Hochbahn AG fuhren auf der Ringlinie. Auf der Alster unterwegs waren das Dampfschiff „St. Georg“ von 1876 sowie die MS Aue von 1926 des Verein Alsterdampfschiffahrt e.V..
Auf den Straßen waren diverse Busse des Hamburger Omnibus Verein e.V. von Magirus-Deutz, Büssing und Mercedes-Benz der Jahre 1962 bis 1995 unterwegs.
Auf der Elbe fuhr schließlich noch die ehemalige Hafenfähre „Bergedorf“ von 1955.