Verkehrshistorischer Tag 2013

Magirus Deutz Saturn II L von 1962 und Mercedes Benz O 305 von 1984

Magirus Deutz Saturn II L von 1962 und Merce­des Benz O 305 von 1984

Am 20. Oktober luden Hamburgs Vereine zur Verkehrs­ge­schichte zum 13. Verkehrs­his­to­ri­schen Tag. Mit nur einer Fahr­karte konnte man sich mit histo­ri­schen Fahr­zeu­gen auf Hamburgs Schie­nen, Straßen und Wasser­we­gen bewegen.

Der Trieb­zug ET/EM 171 082 von 1958 des Histo­ri­sche S‑Bahn Hamburg e.V. pendelte zwischen Altona und Harburg Rathaus, die U‑Bahntriebzüge T6 220 von 1920, TU2 8762 von 1929 und TU1 8838 von 1927 (betreut vom Verein Verkehrs­ama­teure und Muse­ums­bahn e.V.) sowie der Gesell­schafts­zug Typ DT1 „Hanseat“ von 1958 der Hambur­ger Hoch­bahn AG fuhren auf der Ring­li­nie. Auf der Alster unter­wegs waren das Dampf­schiff „St. Georg“  von 1876 sowie die MS Aue von 1926 des Verein Alster­dampf­schif­fahrt e.V..

Alsterdampfer St. Georg von 1876

Alster­damp­fer St. Georg von 1876

Auf den Straßen waren diverse Busse des Hambur­ger Omnibus Verein e.V. von Magirus-Deutz, Büssing und Merce­des-Benz der Jahre 1962 bis 1995 unterwegs.

Auf der Elbe fuhr schließ­lich noch die ehema­lige Hafen­fähre „Berge­dorf“  von 1955.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Hamburg abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.