Großer Familientag in Aumühle

Feldbahn und Draisine

Feld­bahn und Draisine

Maxi verkauft Bastelbögen

Maxi verkauft Bastelbögen

Claus fährt Feldbahn

Claus fährt Feldbahn

In der S-Bahn von 1939

In der S‑Bahn von 1939

Erste Versuche als Rangierer

Erste Versu­che als Rangierer

Im Lehrstellwerk

Im Lehr­stell­werk

Bei wunder­schö­nem Wetter mit nun endlich sommer­li­chen Tempe­ra­tu­ren haben wir einen neuen Besu­cher­re­kord mit über 1000 Besu­chern aufge­stellt. Schlan­gen vor der Kasse bis in den Sach­sen­wald und zwei voll­be­setzte histo­ri­sche S‑Bahnen ließen den Besu­cher­strom einfach nicht abreißen.

Feld­bahn und Drai­sine fuhren im Dauer­ein­satz. Zum Glück konnten wir unsere neue „Kartof­fel­kiste“ bei der Feld­bahn zum Einsatz bringen und so den Zug von vier auf fünf Wagen verlän­gern. Unsere Arbeits-Lok 23 Diema DL6 war dem Dauer­ein­satz nicht mehr gewach­sen und wurde zu heiß, und wir mussten die große 14 Gmein­der Zwei­zy­lin­der vorspan­nen! Eine echte Feuer­taufe für die „Schot­ter­zwerge“, unsere Jugend­ab­tei­lung, die zum ersten Mal in Eigen­re­gie den Feld­bahn­be­trieb durch­ge­führt haben.

Unsere beiden S‑Bahnen, der Wech­sel­strom-Trieb­wa­gen 1624 von 1927 und der Trieb­wa­gen 471–401 von 1939, zogen die Besu­cher an. In der Wech­sel­strom-S-Bahn zeigen wir derzeit die Ausstel­lung „Mit Trieb­wa­gen durch Marsch, Geest und Dünen“. Zum ersten Mal war der 471 für Besu­cher geöff­net. Diese Baureihe fuhr noch bis 2002, und viele Besu­cher können sich noch an die Fahr­zeuge erin­nern. Neben der origi­nal­ge­treuen Innen­ein­rich­tung mit Holz­bän­ken ist die Werbung aus 2000 so frisch, als wäre sie gerade erst ange­bracht worden.

Neben unserer „norma­len“ Fahr­zeug­aus­stel­lung haben wir an Fami­li­en­ta­gen auch Ange­bote spezi­ell für Kinder: drei Modell­bah­nen stehen zur Verfü­gung, an denen der Rangier- und Zugbe­trieb aktiv erprobt werden kann. Die Bastel­bö­gen, die wir gegen eine geringe Schutz­ge­bühr zur Verfü­gung stellen, können gleich vor Ort ausge­malt, ausge­schnit­ten und zusam­men­ge­setzt werden. Für die Kleins­ten war die Holzei­sen­bahn und die Sand­kiste ein echter Spaß.

Selbst im Lehr­stell­werk, dass sonst eher nur die echten Eisen­bahn­be­geis­ter­ten anzieht, waren für fünf Stunden alle Stell­werke konti­nu­ier­lich besetzt. Fahr­dienst­lei­ter und Weichen­wär­ter im Dauereinsatz!

Wir waren vom Ansturm der Besu­cher so über­rascht, dass uns schon am frühen Nach­mit­tag die Verpfle­gung ausging: über 700 Würst­chen und viele Kuchen waren einfach nicht genug. Nächs­tes Mal haben wir noch größere Vorräte, versprochen!

Dem gesam­ten Team hat der Tag viel Spaß gemacht. Wir hoffen, unsere Besu­cher hatten genau so viel Spaß!

Dieser Beitrag wurde unter Aumühle abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.